Erfahren Sie mehr über Fisch Blutsalmler “Extra Rot”

Die faszinierenden, lebendig roten Blutsalmler sind wahre Blickfänger im Aquarium. Ihre Interaktionen mit Artgenossen werden von atemberaubenden Schwimm-Manövern begleitet. Als wahrhaftige Raufbolde unter den Salmlern empfiehlt es sich, die Blutsalmler ausschließlich in ausreichend geräumigen Aquarien zu halten. Es ist bekannt, dass sie sich gut mit größeren Amanogarnelen und Zwerggarnelen vermehren und harmonisch zusammengesetzt werden können.

Informationen über die Blutsalmler “Extra Rot”

Die “Extra Rot” Blutsalmler sind eine spezielle Variante der beliebten Blutsalmler (Hyphessobrycon eques). Diese Variante zeichnet sich durch ihre leuchtend rote Farbe aus, die sie zu auffälligen und attraktiven Bewohnern in Aquarien macht. Die intensive Rotfärbung der “Extra Rot” Blutsalmler stellt einen echten Blickfang dar und kann das gesamte Aquarium zum Strahlen bringen.

In Bezug auf ihr Verhalten ähneln die “Extra Rot” Blutsalmler ihren Artgenossen. Sie sind lebhafte Schwimmer und zeigen während ihrer Interaktionen mit anderen Fischen beeindruckende Manöver. Aufgrund ihres temperamentvollen Charakters werden sie oft als die Raufbolde unter den Salmlern bezeichnet.

Damit sich die “Extra Rot” Blutsalmler in einem Aquarium wohl fühlen, ist es ratsam, sie in ausreichend großen Becken zu halten. Hier können sie genügend Platz zum Schwimmen und Ausleben ihrer natürlichen Verhaltensweisen finden. Zudem sollten die Wasserbedingungen ihren Bedürfnissen entsprechen, mit sauberem Wasser und geeigneten Wassertemperaturen.

Die “Extra Rot” Blutsalmler können gut mit anderen friedlichen Fischarten vergesellschaftet werden. Es wird jedoch empfohlen, aggressive oder größere Arten zu vermeiden, um Konflikte zu minimieren. Auch eine Vergesellschaftung mit größeren Amanogarnelen und sich gut vermehrenden Zwerggarnelen kann erfolgreich sein, solange genügend Versteckmöglichkeiten und ausreichend Futter vorhanden sind.

Wenn die “Extra Rot” Blutsalmler in einer optimalen Umgebung gehalten werden, können sie eine faszinierende Bereicherung für jedes Aquarium sein und den Betrachter mit ihrer leuchtenden Farbe und ihrem lebhaften Verhalten begeistern.

Merkmale der Blutsalmler “Extra Rot”

Die “Extra Rot” Blutsalmler weisen einige spezifische Merkmale auf, die sie von anderen Varianten der Blutsalmler unterscheiden. Hier sind einige der charakteristischen Eigenschaften der “Extra Rot” Blutsalmler:

  1. Intensive rote Farbe: Der Name “Extra Rot” ist auf ihre leuchtend rote Färbung zurückzuführen. Im Vergleich zu anderen Blutsalmler-Varianten weisen sie eine besonders intensive und auffällige Rottönung auf. Diese leuchtende Farbe macht sie zu attraktiven Blickfängen im Aquarium.
  2. Lebhafte Schwimmer: Wie alle Blutsalmler sind auch die “Extra Rot” Blutsalmler agile und lebhafte Schwimmer. Sie zeigen während ihres Schwimmverhaltens spektakuläre Manöver und können das Aquarium mit ihrer Aktivität beleben.
  3. Aggressiver Charakter: Die “Extra Rot” Blutsalmler gelten als temperamentvoll und energisch. Sie sind bekannt dafür, untereinander und mit anderen Fischen gelegentlich Revierkämpfe auszutragen. Daher ist es wichtig, sie in ausreichend großen Aquarien zu halten und aggressive oder größere Fischarten zu vermeiden, um Konflikte zu minimieren.
  4. Anspruchsvolle Wasserbedingungen: Wie alle Blutsalmler benötigen auch die “Extra Rot” Blutsalmler sauberes Wasser mit geeigneten Parametern. Es ist ratsam, auf gute Wasserqualität und eine angemessene Wassertemperatur zu achten, um ihr Wohlbefinden zu gewährleisten.
  5. Vergesellschaftung mit anderen Arten: Die “Extra Rot” Blutsalmler können gut mit anderen friedlichen Fischarten vergesellschaftet werden, solange genügend Platz und Versteckmöglichkeiten vorhanden sind. Eine erfolgreiche Vergesellschaftung ist auch mit größeren Amanogarnelen und sich gut vermehrenden Zwerggarnelen möglich.

Die “Extra Rot” Blutsalmler sind aufgrund ihrer leuchtend roten Farbe und ihres lebhaften Verhaltens eine beliebte Wahl für Aquarianer, die ihr Aquarium mit auffälligen und aktiven Fischen bereichern möchten.

Einrichtung des Blutsalmler “Extra Rot”


Die richtige Einrichtung des Aquariums für die “Extra Rot” Blutsalmler ist entscheidend, um ihnen ein optimales Zuhause zu bieten. Hier sind einige Empfehlungen für die Einrichtung:

  • Aquariumgröße: Da die “Extra Rot” Blutsalmler lebhafte Schwimmer sind, ist es wichtig, ihnen ausreichend Platz zu geben. Ein Aquarium mit einem Fassungsvermögen von mindestens 80 Litern ist für eine kleine Gruppe von Blutsalmlern geeignet.
  • Dekoration: Um eine natürliche Umgebung zu schaffen, können Sie das Aquarium mit verschiedenen Dekorationsgegenständen ausstatten. Verwenden Sie Pflanzen, Wurzeln und Steine, um Versteckmöglichkeiten und Rückzugsorte zu schaffen. Es ist ratsam, Pflanzen zu wählen, die sowohl im Hintergrund als auch im Vordergrund des Aquariums angeordnet sind, um den Blutsalmlern ausreichend Schwimmraum zu bieten.
  • Beleuchtung: Eine angemessene Beleuchtung ist wichtig, um das Aquarium zu beleben und die Farbenpracht der “Extra Rot” Blutsalmler zu betonen. Verwenden Sie eine Beleuchtung mit einer warmen Farbtemperatur, um die natürlichen Farben der Fische hervorzuheben.
  • Wasserqualität: Blutsalmler bevorzugen sauberes Wasser mit geeigneten Parametern. Stellen Sie sicher, dass Sie regelmäßig Wasserwechsel durchführen und die Wasserqualität mit einem geeigneten Testkit überwachen. Die “Extra Rot” Blutsalmler bevorzugen eine leicht saure bis neutrale pH-Wert zwischen 6,0 und 7,0 und eine Wassertemperatur von etwa 24-26 °C.
  • Vergesellschaftung: Die “Extra Rot” Blutsalmler können gut mit anderen friedlichen Fischarten vergesellschaftet werden. Wählen Sie jedoch Arten, die ähnliche Wasserbedingungen und Verhaltensweisen haben. Größere Amanogarnelen und sich gut vermehrende Zwerggarnelen können ebenfalls eine gute Ergänzung sein, vorausgesetzt, es gibt ausreichend Versteckmöglichkeiten und genügend Futter für alle Bewohner.
  • Wasserströmung: Blutsalmler bevorzugen eine moderate Wasserströmung im Aquarium. Sie können einen Aquarienfilter mit einstellbarer Strömungsrate verwenden, um eine geeignete Umgebung für die “Extra Rot” Blutsalmler zu schaffen.

Indem Sie diese Richtlinien für die Einrichtung des Aquariums befolgen, können Sie den “Extra Rot” Blutsalmlern eine optimale Umgebung bieten, in der sie sich wohl und aktiv fühlen können.

Futter für die Blutsalmler “Extra Rot”

Die “Extra Rot” Blutsalmler haben ähnliche Ernährungsbedürfnisse wie andere Blutsalmler. Es ist wichtig, ihnen eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung zu bieten, um ihr Wohlbefinden und ihre Gesundheit zu gewährleisten. Hier sind einige Futteroptionen für die “Extra Rot” Blutsalmler:

  • Trockenfutter: Hochwertiges Trockenfutter, wie zum Beispiel Flocken oder Granulate, das speziell für Salmler entwickelt wurde, ist eine gute Basis für ihre Ernährung. Achten Sie darauf, ein qualitativ hochwertiges Futter zu wählen, das ausgewogene Nährstoffe und Vitamine enthält.
  • Lebend- und Frostfutter: Ergänzen Sie das Trockenfutter regelmäßig mit lebenden oder gefrorenen Futtersorten, um die Ernährung der “Extra Rot” Blutsalmler zu bereichern. Sie können ihnen Mückenlarven (Daphnien), Artemia, Wasserflöhe oder auch fein gehackten Fisch oder Garnelen anbieten. Diese lebenden oder gefrorenen Futterarten liefern wichtige Proteine und Nährstoffe, die für die Gesundheit und das Farbverhalten der Fische wichtig sind.
  • Gemüse und pflanzliches Futter: Blutsalmler nehmen auch pflanzliches Material zu sich. Geben Sie ihnen daher gelegentlich gekochte oder gedünstete Gemüsesorten wie Erbsen oder Spinat. Sie können auch spezielles Gemüsefutter für Salmler verwenden, das in Tabletten- oder Waffelform erhältlich ist.
  • Ergänzungsfutter: Es gibt spezielle Ergänzungsfutter, die auf die Bedürfnisse von Salmlern abgestimmt sind. Diese enthalten oft zusätzliche Farbverstärker und unterstützen die Gesundheit der Fische. Sie können solche Ergänzungsfuttermittel gelegentlich verwenden, um die Farbenpracht der “Extra Rot” Blutsalmler hervorzuheben.

Achten Sie darauf, das Futter in angemessenen Portionen anzubieten und regelmäßige Fütterungszeiten einzuhalten, um eine Überfütterung zu vermeiden und die Wasserqualität im Aquarium zu erhalten. Beobachten Sie das Fressverhalten der Blutsalmler und passen Sie die Futtermenge entsprechend an.

Indem Sie eine vielfältige Ernährung anbieten, die aus Trockenfutter, lebendem oder gefrorenem Futter und pflanzlichen Bestandteilen besteht, können Sie sicherstellen, dass die “Extra Rot” Blutsalmler alle erforderlichen Nährstoffe erhalten und ihr bestes Farb- und Verhaltenspotential entfalten können.

Vergesellschaftung der Fischart mit anderen Blutsalmler “Extra Rot”

Die “Extra Rot” Blutsalmler können gut mit anderen Blutsalmlerarten vergesellschaftet werden, da sie ähnliche Verhaltensweisen und Bedürfnisse haben. Wenn Sie eine Gruppe von “Extra Rot” Blutsalmlern halten möchten, ist es ideal, sie in einer ausreichend großen Gruppe von mindestens sechs Individuen zu halten. Dies hilft, ihr natürliches Sozialverhalten zu fördern und Konflikte zu minimieren.

Hier sind einige wichtige Punkte zu beachten, wenn Sie die “Extra Rot” Blutsalmler mit anderen Blutsalmlern vergesellschaften möchten:

  • Aquariengröße: Stellen Sie sicher, dass das Aquarium ausreichend groß ist, um Platz für eine Gruppe von Blutsalmlern zu bieten. Ein Aquarium mit einem Fassungsvermögen von mindestens 80 Litern ist eine gute Wahl für eine kleine Gruppe.
  • Geschlechterverhältnis: Halten Sie ein ausgewogenes Verhältnis zwischen männlichen und weiblichen Blutsalmlern, um mögliche Aggressionen unter den Männchen zu minimieren. Ein Verhältnis von 1:2 (ein Männchen zu zwei Weibchen) ist empfehlenswert.
  • Versteckmöglichkeiten: Bieten Sie ausreichend Versteckmöglichkeiten im Aquarium, wie beispielsweise Pflanzen, Wurzeln und Steine. Dies gibt den Blutsalmlern Rückzugsorte und hilft dabei, Territorialkämpfe zu reduzieren.
  • Vergesellschaftung mit anderen Fischarten: Blutsalmler können auch mit anderen friedlichen Fischarten vergesellschaftet werden, die ähnliche Wasserbedingungen bevorzugen. Wählen Sie Arten, die weder zu groß noch zu aggressiv sind, um Konflikte zu vermeiden. Es ist auch möglich, sie mit kleineren Amanogarnelen oder Zwerggarnelen zu vergesellschaften, vorausgesetzt, es gibt ausreichend Versteckmöglichkeiten und genügend Futter für alle Bewohner.
  • Beobachtung des Verhaltens: Überwachen Sie das Verhalten der Blutsalmler nach der Vergesellschaftung. In einigen Fällen können territoriale Aggressionen oder Rangordnungskämpfe auftreten. Wenn Sie Anzeichen von übermäßigem Stress, Verletzungen oder fortgesetzter Aggression bemerken, sollten Sie möglicherweise einzelne Fische umsetzen oder das Vergesellschaftungsarrangement anpassen.

Eine gut vergesellschaftete Gruppe von “Extra Rot” Blutsalmlern kann ein faszinierender Anblick sein, da sie ihr natürliches Schwimmverhalten zeigen und in einer friedlichen Gemeinschaft interagieren. Stellen Sie sicher, dass Sie die Wasserqualität regelmäßig überwachen und auf eine ausgewogene Ernährung achten, um das Wohlbefinden und die Gesundheit der Blutsalmler zu gewährleisten.

Fortpflanzungsverhalten der Blutsalmler “Extra Rot”

Das Fortpflanzungsverhalten der Blutsalmler “Extra Rot” ähnelt dem anderer Blutsalmlerarten. Hier sind einige Informationen über ihr Fortpflanzungsverhalten:

  • Geschlechtsunterschiede: Bei den Blutsalmlern “Extra Rot” sind die männlichen Individuen oft etwas schlanker und farbenprächtiger als die weiblichen. Die Männchen können während der Fortpflanzungszeit auch eine verstärkte Färbung und verlängerte Flossenstrahlen aufweisen.
  • Balzverhalten: Während der Fortpflanzungszeit zeigen die männlichen Blutsalmler ein Balzverhalten, um die Weibchen anzulocken. Sie schwimmen in schnellen, zickzackartigen Bewegungen um die Weibchen herum und präsentieren ihre auffällige Färbung. Darüber hinaus zeigen sie oft vibrierende Bewegungen, um ihre Bereitschaft zur Paarung zu signalisieren.
  • Laichverhalten: Nach einer erfolgreichen Balz legen die Weibchen ihre Eier in dicht bepflanztes Wasser ab. Die Männchen schwimmen dann über die Eier und befruchten sie extern. Die Eier kleben an den Pflanzen oder anderen Oberflächen und werden von den Eltern nicht weiter betreut.
  • Jungfischaufzucht: Sobald die Eier befruchtet sind, schlüpfen die Jungfische nach einigen Tagen. Sie ernähren sich zunächst von ihren Dotterreserven und beginnen dann, sich von feinen Futterpartikeln zu ernähren. Die Eltern zeigen kein Brutpflegeverhalten und könnten die Eier und Jungfische möglicherweise fressen. Daher ist es ratsam, die Elterntiere nach dem Ablaichen aus dem Laichbecken zu entfernen.
  • Aufzuchtbecken: Um eine erfolgreiche Aufzucht der Jungfische zu gewährleisten, kann es hilfreich sein, ein separates Aufzuchtbecken einzurichten. Das Becken sollte mit feinfiedrigen Pflanzen oder einer speziellen Ablaichmatten ausgestattet sein, um den Jungfischen Schutz zu bieten. Es ist wichtig, die Wasserqualität und die Futterversorgung in diesem Becken sorgfältig zu überwachen, um das Wachstum und die Gesundheit der Jungfische zu fördern.

Die Blutsalmler “Extra Rot” können sich unter geeigneten Bedingungen in einem Aquarium vermehren. Indem Sie die natürlichen Fortpflanzungsverhalten beobachten und den Jungfischen eine angemessene Umgebung bieten, können Sie das Aufzuchtverhalten der Blutsalmler erleben und die Population im Aquarium erweitern.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *