Der Trauermantelsalmler, wissenschaftlich bekannt als Hyphessobrycon pulchripinnis, ist eine beliebte Süßwasserfischart, die in Aquarien auf der ganzen Welt gehalten wird. Hier ist ein Profil, das Informationen über den Trauermantelsalmler liefert:
Aussehen:
Der Trauermantelsalmler hat eine längliche Körperform mit einer durchschnittlichen Größe von etwa 5-6 Zentimetern. Die Grundfarbe des Fisches ist schwarz, wobei die Flossen eine leuchtend rote Farbe aufweisen. Die Rückenflosse ist langgestreckt und der untere Teil des Schwanzes ist gegabelt.
Herkunft:
Die natürliche Heimat des Trauermantelsalmlers liegt in Südamerika, hauptsächlich in den Gewässern des Amazonas und des Orinoco. Dort lebt er in langsam fließenden Gewässern, die von Pflanzen und Wurzeln gesäumt sind.
Verhalten und Temperament:
Trauermantelsalmler sind friedliche und gesellige Fische, die gut in Gemeinschaftsaquarien gehalten werden können. Sie sollten jedoch in Gruppen von mindestens sechs Exemplaren gehalten werden, da sie ein ausgeprägtes Schwarmverhalten zeigen. Ein zu kleiner Schwarm kann zu Stress und Verhaltensproblemen führen.
Wasserparameter:
Der Trauermantelsalmler bevorzugt weiches, saures Wasser. Die Temperatur sollte idealerweise zwischen 24 und 28 Grad Celsius liegen, der pH-Wert zwischen 5,5 und 7,5 und die Gesamthärte zwischen 2 und 15 dH.
Ernährung:
In der Natur sind Trauermantelsalmler Allesfresser, die sich von einer Vielzahl von Nahrungsmitteln ernähren, darunter Insektenlarven, Algen und pflanzliches Material. Im Aquarium akzeptieren sie in der Regel problemlos handelsübliches Flockenfutter, aber eine abwechslungsreiche Ernährung mit Lebendfutter wie Artemia, Mückenlarven und gemahlenen Trockenfutterpellets ist empfehlenswert, um eine optimale Gesundheit zu gewährleisten.
Aquarienanforderungen:
Für eine Gruppe von Trauermantelsalmlern sollte ein Aquarium mit einem Fassungsvermögen von mindestens 80 Litern empfohlen werden. Das Aquarium sollte mit dichter Bepflanzung, insbesondere an den Seiten und im Hintergrund, sowie mit einigen freien Schwimmräumen eingerichtet werden. Das Hinzufügen von Treibholz, Wurzeln und Pflanzen bietet den Fischen zusätzlichen Schutz und schafft eine natürliche Umgebung.
Fortpflanzung:
Die Fortpflanzung von Trauermantelsalmlern im Heimaquarium kann eine Herausforderung sein. Eine Zuchtgruppe von mehreren Männchen und Weibchen sollte in einem separaten Zuchtbecken gehalten werden, das mit feinfiedrigen Pflanzen wie Javamoos oder feinem Fadenalgen bedeckt ist. Die Eiablage erfolgt zwischen den Pflanzen. Nach der Eiablage sollten die Elternfische entfernt werden, da sie die Eier und Larven fressen können. Die Larven schlüpfen nach einigen Tagen und können mit feinem Staubfutter gefüttert werden.
Der Trauermantelsalmler ist ein attraktiver und interessanter Fisch, der in vielen Aquarien aufgrund seiner Farbenpracht und seines Schwarmverhaltens geschätzt wird. Mit angemessener Pflege und geeigneten Wasserbedingungen kann er ein langlebiges Mitglied eines Gemeinschaftsaquariums sein.